Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Scrollen sie nach unten

Dürfen wir vorstellen: eine dynamische neue Gitarrenklasse in Größe, Spielgefühl und Klang. Die neue Taylor GT verpackt professionellen Sound in eine handliche, spielerische Form.

„Plant Taylor, eine Parlor-Gitarre zu bauen?“

Diese Frage bekommt unser Team im Taylor-Kundendienst routinemäßig zu hören. Aber wie Kundenserviceleiter Glen Wolff betont, wissen die Leute nicht immer genau, wonach sie fragen sollen, also orientieren sie sich daran, was dem nächsten kommt, wie eben eine Parlor-Gitarre oder gelegentlich auch eine GS Mini aus Massivholz.

„Es ist nicht so, dass die Kunden unbedingt eine traditionelle Parlor-Gitarre wollen“, meint Wolff. „Die Leute lieben den Komfort einer kompakten Gitarre, aber sie wollen beim Klang keine Abstriche machen. Und sie gehen davon aus, dass eine Gitarre mit kleinerem Korpus wie eine Parlor-Gitarre oder eine GS Mini aus Massivholz das Beste aus beiden Welten bietet.“

Es gibt nur einen Haken: Eine komplett aus Massivholz gefertigte GS Mini bringt keine dramatische Klangverbesserung. Vertrauen Sie uns – der Taylor-Baumeister Andy Powers hat ein paar davon gebaut und es ausprobiert. Er wusste, dass es nicht klappen würde, aber dennoch zog er alle Register, indem er Proteinkleber und andere revolutionäre Materialien und Techniken verwendete, um die Klangwiedergabe zu optimieren. Aber unterm Strich war der Effekt nicht groß genug, um eine Serienproduktion zu rechtfertigen.

„Die Maße der Mini schränken den Spielraum des Designs naturgemäß ein“, gibt Andy zu bedenken. „Die Gitarre ist fantastisch für ihre Größe, aber man kann sie nicht viel größer klingen lassen, solange man die Saiten nicht länger macht.“

Eine Wahrheit, die Bob Taylor schon vor Jahren herausfand, als er die Baby Taylor, unsere erste Reisegitarre, auf Touren bringen wollte, um ihr eine größere, vollere Stimme zu verleihen.

„Meistens stellen wir fest, dass sich innerhalb der Grenzen eines bestehenden Designs, egal wie sehr wir es aufmotzen, nicht sehr viel ändert“, so Bob in einem Artikel in Wood&Steel im Jahr 2010 – ein Artikel, der im Detail darlegt, wie Bobs anfängliche Bemühungen um ein Redesign der Baby zur Geburt der GS Mini führten. Bob erkannte schließlich, dass er eine längere Mensur und einen größeren Korpus brauchen würde, und der Rest ist Geschichte. Die GS Mini hat sich zu einer der beliebtesten Gitarren entwickelt, die Taylor je gebaut hat.

Aber Bob versteht auch die größenbedingten klanglichen Grenzen der Mini.

„Wenn ich den Ton der Mini beschreiben sollte, würde ich sagen, sie macht Spaß, sie ist echt“, sagt Bob. „Aber wenn man lange auf einer GS Mini spielt und dann eine Academy 10 in die Hand nimmt, also eine größere Gitarre, denkt man: Oh, wow.“

Reisegröße vs. Standardgröße

Wenn man über die Einordnung von stahlsaitigen Akustikgitarren nach ihrer Gesamtgröße nachdenkt, werden sie im Allgemeinen in zwei grundlegende Kategorien unterteilt: Standardgröße und Reisegröße, wobei letztere natürlich wegen ihrer besseren Tragbarkeit so genannt wird. Einer der abgrenzenden Faktoren ist die Saitenlänge, auch bekannt als Mensur – im Grunde das Maß für die Saitenlänge vom Sattel bis zur Stegeinlage, was der maximalen Schwingungslänge der ungebundenen offenen Saite entspricht.

Im Allgemeinen haben Reisegitarren eine kürzere Mensur, die bis zu etwa 60 Zentimetern reicht, was zufälligerweise auch die Mensur der GS Mini ist. Gitarren in Standardgröße haben in der Regel eine Mensur zwischen 62,9 und 64,8 Zentimetern. Die Taylor-Standardgitarren mit voller Mensur sind in zwei Mensurlängen erhältlich: 63,2 Zentimeter für unsere Grand-Concert-Modelle und die neu gestaltete Grand Symphony, und 64,8 Zentimeter für unsere anderen Modelle, also eine vergleichsweise lange Mensur.

Wenn Sie aufmerksam verfolgt haben, welche Gitarrendesigns Andy eingeführt hat, seit er vor fast einem Jahrzehnt bei Taylor anfing, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass unsere handschonenden 12-bündigen Grand-Concert-Modelle zu seinen größten Erfolgen zählen. (Unsere Grand Concert ist unsere bisher kleinste Korpusform in „Standardgröße“.) Aktualisiert für die heutige Zeit ergibt ihre Kombination aus kleinem Korpus mit kürzerem 12-Bund-Hals und einer Mensur von 63,2 Zentimetern eine Gitarre, die leicht im Schoß zu halten ist, mit geringerer Saitenspannung und einer leicht reduzierten Bundweite, die das Greifen erleichtert.

Seit ihrer Markteinführung sind unsere 12-Bund-Gitarren bei den Spielern immer beliebter geworden, vor allem bei denen, die ihre Greifhand entlasten wollen. Aber diese Gitarren zeichnen sich auch durch eine lebhafte Klangwiedergabe aus, vor allem in den mittleren Frequenzen, was zum Teil auf die Lage des Stegs näher zur Mitte des Unterbügels zurückzuführen ist.

Andy hat außerdem die Stärken unseres 12-Bund/Grand-Concert-Designs genutzt, um spielerfreundlichere 12-saitige Modelle einzuführen, wie die 562ce, 362ce und die brandneue Builder’s Edition 652ce, die unseren langjährigen Ruf als Hersteller der am leichtesten spielbaren 12-Saiter der Branche auf eine neue Ebene von Komfort und musikalischem Nutzen gehoben hat.

Während dieser Zeit hat Andy auch viel über dieses Mittelfeld zwischen Reisegröße und Standardgröße und über die Möglichkeiten einer Gitarre mit Proportionen irgendwo zwischen der Größe und Mensur der GS Mini und der Grand Concert nachgedacht.

„Ich habe mir den unerforschten Bereich zwischen herkömmlichen Reisemodellen und langen Mensuren angesehen, und es schien offensichtlich, dass dort etwas fehlte“, sagt er. „Es fühlte sich so an, als gäbe es noch eine ganz andere, versteckte Größenkategorie. Ich wollte etwas bauen, das groß genug ist, um gut zu klingen, und doch klein genug, um Komfort und Spielbarkeit auf eine neue, spaßige Ebene zu heben“, erzählt er.

Neue mittellange Mensur

Ebenso wie die Proportionen eines Gitarrenkorpus ist auch die Mensur der Gitarre für einen Gitarrenbauer von enormer Bedeutung.

„Von den grundlegenden Entscheidungen, die ein Gitarrenbauer treffen muss, wenn er ein Instrument bauen möchte, ist eine der allerersten Entscheidungen die Festlegung der Saitenlänge“, betont Andy. „Dieser Parameter bestimmt nahezu alles, was der Gitarrenbauer als nächstes tut.“

Beim Ausarbeiten der Maße für diese neue Gitarre legte sich Andy schließlich auf eine – wie er es nennt – mittellange Mensur von 61,3 Zentimetern fest, was in puncto Saitenlänge dem Spielen mit einem Kapodaster auf dem ersten Bund einer Gitarre mit einer Mensur von 64,8 Zentimetern entspricht.

„Einige Spieler, zu denen ab und zu auch ich selbst gehöre, stimmen eine Gitarre von Es bis Es“, räumt er ein. „Manchen Musikern ist das lieber, weil sie in dieser Tonart leichter singen können, aber viele mögen einfach die geringere Spannung – wenn man die Saiten einen halben Schritt lockert, sind sie geschmeidiger, als ob man eine Saitenstärke heruntergeht. Das lockere Saitengefühl ist zwar sehr ansprechend, aber ich möchte nicht immer nur von Es bis Es spielen. Ich spiele gerne auf dem Kammerton, besonders wenn ich zusammen mit anderen Musikern spiele. Um diese Mensur auf die Probe zu stellen, nahm ich eine üblichere Mensur von 64,8 Zentimetern, stimmte sie und setzte einen Kapodaster auf den ersten Bund.“

Der Gitarrist und Musikdirektor Nicholas Veinoglou demonstriert den kräftigen, schillernden Akustik-Sound der GT.

Entstehung eines neuen Korpusstils

Nachdem die Mensur der Gitarre festgelegt war, machte sich Andy daran, einen neuen Korpusstil zu entwerfen, dessen Proportionen zwischen der GS Mini und der Grand Concert lagen. Seine Idee war eine Form ohne Cutaway. Hierfür übernahm er die Kurven des großen Korpus der Grand Orchestra von Taylor und verkleinerte sie entsprechend. Während die Breite des Unterbügels (38,1 cm) und die Korpustiefe (9,5 cm, gemessen am Schallloch) denen der Grand Concert entsprechen, ist die Korpuslänge (47 cm) um 2,5 cm kürzer. 

Der Korpus wurde in Anlehnung an die „Grand“-Namenskonvention unserer anderen regulären Korpusformen „Grand Theater“ genannt. Aber für uns am Taylor-Standort passte die Bezeichnung GT gut zu dem spaßigen, einladenden, jugendlichen musikalischen Charakter, den wir mit der Gitarre verbinden. 

Neue C-Class-Verstrebungen

Um der GT ihre Stimme zu geben, griff Andy auf das gleiche Grundkonzept zurück, das auch seine innovativen V-Class-Verstrebungen geprägt hat, nämlich das Zusammenspiel von Steifigkeit parallel zu den Saiten, um langanhaltende Töne zu erzeugen, und Flexibilität für eine angenehme Lautstärke. Aber angesichts des etwas kleineren Korpus wollte er den Frequenzgang stärker justieren, also verfolgte er einen anderen Ansatz und entwarf ein asymmetrisches Verstrebungsmuster.

„Die V-Class soll in ihrer Reaktion über das gesamte Register hinweg sehr linear sein“, erklärt er. „Jede Note, die man spielt, hat einen bemerkenswert einheitlichen Charakter. Bei der Arbeit mit diesem perfekt proportionierten kleineren Korpus und dieser kleineren Saitenlänge wollte ich aber eine asymmetrischere Klangreaktion erzielen. Mit der asymmetrischen Architektur kann ich den unteren Frequenzgang der Gitarre verstärken. Meistens ist es relativ schwierig, bei einem kleinen Korpus am unteren Ende des Frequenzspektrums eine gute Klangwiedergabe zu erzeugen: Er hat nicht so viel Oberfläche, um sich zu biegen und die benötigte Luft zu bewegen. Bei diesem veränderten Verstrebungsmuster verrät der Klang nichts über die insgesamt geringere Größe, was den Spaßfaktor deutlich erhöht.“

Da das Design der Gitarre freitragend (engl.: „cantilevered“) konzipiert ist, nannten wir es C-Class-Verstrebungen.

Debüt mit Urban Ash

Sowohl für Andy als auch für Bob Taylor war die Einführung dieser neuen Gitarre eine weitere großartige Chance, unser langfristiges Engagement für die Verwendung von Urban Ash zu bekräftigen, einem Tonholz, das wir Anfang des Jahres bereits in unserer Builder’s Edition 324ce und unserer neuen Grand Symphony 326ce eingeführt haben, die ebenfalls in dieser Ausgabe vorgestellt wird. Dieses Eschenholz der Gattung Fraxinus uhdei, das auf verantwortungsbewusste Weise von zur Entfernung vorgesehenen Stadtbäumen aus Südkalifornien gewonnen wird, kommt in seinen klanglichen Eigenschaften hochwertigem honduranischem Mahagoni gleich: trocken, holzig und klar, mit angenehmer Wärme im Mitteltonbereich.

Es ist eine Holzart, die Bob Taylor gern als den Golden Retriever der Tonhölzer bezeichnet.

„Dieses Eschenholz will nichts als gefallen“, sagt er. „Es ist leicht zu trocknen, leicht zu schneiden, leicht zu biegen, leicht zu schleifen, leicht zu bearbeiten und leistet musikalisch wirklich Großartiges“, fügt er hinzu. „Alles daran ist perfekt.“

Der Boden und die Zargen aus massiver Esche werden durch eine Decke aus massiver Fichte perfekt ergänzt. Wie bei unseren neuen American-Dream-Gitarren sind das Griffbrett, die Kopfauflage und der Steg aus langlebigem und ansprechendem geräuchertem Eukalyptusholz gefertigt. Aufmerksame Beobachter werden feststellen, dass der Steg verkleinert wurde, damit er besser zum GT-Korpus passt.

Wir bringen das neue Gitarrenmodell als GT Urban Ash auf den Markt, mit der Option auf integrierte ES2-Elektronik. Wie ihre Pendants aus der American Dream Series wird auch die GT ihr Debüt als unsere günstigste in den USA gebaute Gitarre geben – in der Preisklasse unserer 200er-Deluxe-Serie, was die GT und die American Dream zu unseren preisgünstigsten Massivholzgitarren aus amerikanischer Fertigung macht.

Ausgestattet ist die GT Urban Ash mit italienischen Pinnacle-Griffbretteinlagen aus Acryl, einer Koa-Dreiring-Rosette, einer schwarzen Deckeneinlage, Urban-Sienna-Beize auf dem Boden und den Zargen aus Esche, einer ultradünnen matten 50-µm-Oberfläche, Mini-Stimmern aus Nickel und unserem leichten, aber ultrabeständigen AeroCase.

Andy und unsere Produktentwicklungsgruppe sehen in der GT ein großes Potenzial und erwägen, in naher Zukunft solche Modelle auch in anderen Serien des Taylor-Sortiments auf den Markt zu bringen.

Das Gefühl: „Genau richtig“

Als Gitarre, die im Wesentlichen von Grund auf neu konstruiert wurde – mit einer neuen Mensur und Korpusform sowie neuen Halsabmessungen und Verstrebungen – liegt der Zauber der GT in der Verknüpfung dieser Elemente zu einer einzigartigen Harmonie von Gefühl und Klang. Von Anfang an hatte Andy eine andere Gitarrenkategorie im Sinn, die ein perfektes Zwischending aus Reise- und Standardinstrument sein sollte – was wir am Taylor-Standort „genau richtig“ nennen. Tatsächlich lautete ihr offizieller Codename in der Produktentwicklungsgruppe „Projekt Goldlöckchen“.

Die GT ist mit leichten Saiten (.012-.053) bespannt und hat die gleiche Saitenspannung, als ob man eine Gitarre mit einer Mensur von 64,8 Zentimetern eine halbe Stufe tiefer stimmen würde (Es bis Es). Die reduzierte Spannung erzeugt ein Gefühl, als wäre die Gitarre mit einem Satz 11er-Saiten (Custom Light, .011-.052) bespannt, wodurch sich jeder Ton geschmeidiger anfühlt, und dennoch erhält man die Schlagkraft einer größeren Saite.

Der geringere Bundabstand der kürzeren Mensur macht auch einige dieser komplizierteren Akkorde leichter zu spielen.

„Wenn man einen schwierigen Akkord greifen will, der über mehrere Bünde geht, kann man das mit dieser Gitarre auch wirklich tun, während viele andere Gitarren es einem schwer machen würden“, betont Andy. „Sogar für jemanden, der einen langen Fingergriff hat, ist dieser Bundabstand bequem, genau wie wenn man weiter oben auf dem Griffbrett spielt. Physisch ist es einfach, die Saiten mit geringerer Saitenspannung einzudrücken, und der geringere Bundabstand fördert zudem die Fingerfertigkeit.“

Eine weitere einzigartige Eigenschaft des Halses im Vergleich zu anderen Taylor-Modellen ist eine Sattelbreite von 4,37 Zentimetern – breiter als 4,29 und schmaler als 4,45 Zentimeter, was einen komfortablen Saitenabstand ermöglicht. In Verbindung mit dem kompakten Verhältnis zwischen Hals und Korpus liegen die Hände dadurch natürlich etwas näher beieinander, sodass das Handgelenk Ihrer Greifhand bei Barrégriffen weniger belastet wird. 

Was Gitarren mit Autos zu tun haben

Die Parallelen zwischen den musikalischen Eigenschaften der Taylor GT und der Identität des GT als Sportwagenkategorie in der Welt der Autos waren Andy durchaus bewusst. In der Autoindustrie steht die Bezeichnung GT – kurz für gran turismo , italienisch für „große Reise“ – für das Zusammenspiel aus der hohen Geschwindigkeit und dem leichtgängigen Handling eines Sportwagens mit luxuriöser Ausstattung, die auch bei längeren Reisen für großen Komfort und Fahrspaß sorgt.

„Diese Gitarre hat ähnliche Eigenschaften“, so Andy. „Sie bietet eine Mischung aus ultraflexibler Handhabung und leistungsstarker Klangwiedergabe, und sie wurde so weit verfeinert, dass jeder großen Spaß am Spielen haben wird.“ Die angenehm kompakten Proportionen der Gitarre und die niedrige Saitenspannung machen die GT zur am leichtesten zu spielenden Massivholzgitarre der Taylor-Linie – auch bei längeren Spielsessions machen die Hände nicht schlapp.

So sehr Andy es auch genießt, über die Designelemente zu referieren, die der GT ihre einzigartige musikalische Identität verleihen (und er weiß, dass seine Einblicke in die Feinheiten des GT-Designs für viele Taylor-Enthusiasten hochinteressant sind), so würde er doch lieber jemandem die Gitarre in die Hand drücken, damit er oder sie selbst darauf spielen kann. Wie die GS Mini besticht auch die GT durch ihre angenehme Haptik und einen Sound, der jeden Musikprofi immer wieder aufs Neue inspiriert.

„Ein Spieler muss nicht unbedingt wissen, wie oder warum diese Gitarre funktioniert, um Freude an ihr zu haben, ebenso wenig wie man die gesamte technische Mechanik eines Autos kennen muss, um gerne damit herumzufahren“, meint Andy. „Das Wichtigste ist, einfach zur Gitarre zu greifen und zu spielen.“

Die ergiebige musikalische Reaktion der GT Urban Ash reicht von makellosen Höhen bis hin zu kehligen Tiefen, wie Nicholas Veinoglou hier eindrucksvoll zeigt.

Liebeserklärung der Künstler

Jay Parkin aus dem Taylor-Marketingteam, der für die Produktion unserer Inhalte verantwortlich ist und außerdem unseren Podcast From the Factory und unsere wöchentlichen Streaming-Videoshow Taylor Primetime auf unserem YouTube-Kanal mitmoderiert, hat in den letzten Monaten mit unserem Beauftragten für Beziehungen zu Künstlern Tim Godwin zusammengearbeitet, um die GT in die Hände von Künstlern zu bringen. Ausnahmslos alle Spieler lieben das Gesamtgefühl, die Reaktionsfähigkeit und die Tonausgabe.

„Diese Gitarre ist so großartig, weil ich den Sound einer riesigen Akustikgitarre absolut liebe, aber ich bin ein winziger Mensch“, meint die Singer-Songwriter Sara Niemietz aus Los Angeles. „Sie passt perfekt, ist schnell zu spielen und klingt echt.“

Thunderstorm Artis, KT Tunstall, Chris Conley und andere Taylor-Künstler berichten über ihre Eindrücke der Taylor GT.

Chris Conley, Leadsänger und Gitarrist der Rockband Saves the Day, schrieb Jay per SMS: „Warum ist dieses Teil so perfekt? Ich kann nicht aufhören, darauf zu spielen. Wirklich gar nicht.“

Keith Goodwin von der Band Good Old War schrieb ihm: „ACH DU HEILIGE SCH… Ich habe noch nie in meinem Leben so eine Gitarre gespielt.“

Der in Los Angeles lebende Gitarrist Nick Veinoglou, der als musikalischer Leiter, Songwriter und Lehrer arbeitet und mit Jordan Fisher und dem Musiker Bazzi, der bei Atlantic Records unter Vertrag steht, in den USA und darüber hinaus auf Tournee ist, geriet regelrecht ins Schwärmen, nachdem er die Gelegenheit hatte, die Gitarre zu spielen.

„Ich weiß nicht, ob ich jemals eine Gitarre hatte, die sich gleich nach dem Auspacken in meinen Händen so perfekt anfühlte“, berichtet er. „Das erinnert mich wieder daran, warum ich mit dem Gitarrenspielen angefangen habe.“

Jay konnte sich selbst ein Bild machen, nachdem er einige Male die Gelegenheit hatte, die Gitarre für Videoinhalte aufzunehmen.

„Das ist die perfekte Gitarre für Aufnahmen“, resümiert er. „Sie klingt so unglaublich groß und gleichzeitig fokussiert.“

Der Toningenieur und Kameramann Gabriel O’Brien, der den Artikel über das Aufnehmen von Akustikgitarren in dieser Ausgabe geschrieben hat, hat sie gespielt und aufgenommen.

„Sie ist so leicht zu spielen“, sagt er. „Sie bietet alles, was man sich von einer erstklassigen GS Mini wünschen kann – leichtere Saiten, einen breiteren Sattel, Massivholz, eine etwas längere Mensur – aber genau das macht die GT zu einem Unikat. Ich habe sie für andere Videos abgemischt und sie lässt sich wirklich gut aufnehmen. Sie steht gleich neben meinem Mischpult und ich lege regelmäßig Gitarrenpausen mit ihr ein. Ich liebe den Sound sogar so sehr, dass ich beschlossen habe, meine Gitarrenparts bei einem anderen Projekt damit neu einzuspielen.“

Halten Sie ab Oktober bei Taylor-Vertragshändlern Ausschau nach der neuen Taylor GT Urban Ash. Mehr über die Entwicklung der GT erfahren Sie auch in unserem Video-Podcast From the Factory, wo Sie ein ausführliches Gespräch mit Andy Powers und Bob Taylor finden können.